Eine Kombination aus anatomischen- und biomechanischen Erkenntnissen sowie traditionellen Massagetechniken
Wenn Rückenschmerzen länger als sechs Wochen andauern, werden sie zu chronischen Rückenschmerzen. Sie führen zu starken Einschränkungen im Alltag und erfordern oft langfristige Krankschreibungen. Mit zunehmender Dauer der Schmerzen fühlen sich die Betroffenen deshalb zermürbt und psychisch stark belastet. Je nach Ursache werden Rückenschmerzen mit Medikamenten, Physiotherapie, physikalischen Maßnahmen und operativen Verfahren behandelt. Zentrale Säule ist die regelmäßige Krankengymnastik mit Stärkung der Rumpfmuskulatur, unterstützt von einer rückenschonenden Lebensweise.
Wie entstehen Nackenschmerzen?
In den meisten Fällen entstehen Nackenbeschwerden aus einer Verkrampfung und Verspannung der Hals-, Nackenmuskulatur. Das Problem ist schon in unserer Anatomie angelegt: Im Vergleich zum Rest der Wirbelsäule sind durch die besondere Beweglichkeit der Halswirbelsäule extreme Drehungen und Bewegungen möglich. Diese große Flexibilität wird durch eine Vielzahl von Nerven und Muskeln und sieben Halswirbeln ermöglicht. Hinzu kommt, dass der Kopf, wenn er nach vorne oder zur Seite geneigt ist, z. B. beim Blick auf das Handy, ein Vielfaches seines Gewichts an die Halswirbelsäule abgibt und sie damit auf Dauer überfordert. Dadurch kann die Halswirbelsäule im Laufe der Jahre extreme Abnutzungsspuren aufweisen, die sich auch in Muskelverspannungen niederschlagen.
Ein weiterer Faktor ist unser Lebensstil: Die meisten Menschen bewegen sich nicht genug oder falsch und sitzen bei der Arbeit, zu Hause auf dem Sofa oder im Auto in verspannter Haltung. So kann der stressige Tag vor dem Computer, der ständige Blick auf das Handy, das falsche Kissen beim Schlafen oder übertriebenes Krafttraining im Fitness-Studio immer wieder zu Verspannungen und Schmerzen in der Nackenregion führen. Nackenbeschwerden wie auch Schulterschmerzen sind aus diesem Grund in der Bevölkerung relativ weit verbreitet, vor allem bei Erwachsenen. Aber auch schon Kinder und Jugendliche klagen vermehrt über Verspannungen im Nacken.
Welche Sympthome hängen mit Nackenschmerzen zusammen?
Nackenschmerzen können einerseits Symptom einer anderen Erkrankung sein. Andererseits können sie auch als eigenes Krankheitsbild betrachtet mit folgenden Symptomen auftreten:
- Ziehende oder bohrende Schmerzen im Nacken
- Ausstrahlung bis in Kopf und Kiefer, Schultern und Arme
- Spannungskopfschmerzen
- Druckschmerz an bestimmten Stellen
- Muskelverhärtungen
- Bewegungsunfähigkeit bis hin zu einem steifen Hals
- Steifheit nach dem Aufstehen
- Schon- und Fehlhaltungen bis hin zum Schiefhals
- Schwindel und Ohrensausen/Tinnitus
- Kribbeln und Taubheitsgefühle in Armen und Fingern
- Sehstörungen
- Muskelschwäche
Die spezielle Nacken- und Rückenmassage wird derzeit exclusiv in der außergewöhnliche Saunalandschaft Wellneus von mir angeboten. Schauen Sie sich mein Angebot gerne auf der Partner-Webseite an.
Die spezielle Nacken- und Rückenmassage im Detail
Hier steht die spezielle Nacken und Rückenmassage aus 20 Jahre Erfahrungen als die beste Behandlung für Nacken und Rückenbeschwerden. Neueste Kenntnisse, aus den Bereichen der Anatomie und der Biomechanik bilden in Kombination von traditionellen Massagetechniken, speziellen Osteopresseur- punkten, träge- Punkten und speziellen Grifftechniken die Grundlage der spezielle Nacken und Rückenmassage, die ich 2005 entwickelt habe. Die spezielle Nacken und Rückenmassage wurde in mehreren Hotel und Thermen angewendet. Der erste Teil der Anwendung erfolgt in Bauchlage: die Verspannungen werden erkannt und gelockert. Mit einer Kombination aus unterschiedlichen Massagetechniken und Osteopresseur Punkten wird damit auch die hartnäckigste Verspannung "geknackt". Der zweite Teil der Massage erfolgt in Rückenlage. Dabei liegt der Kopf über den gesamten Zeitraum in den Händen des Masseurs. Die gesamte Nacken- und Schulte Muskulatur (oberflächlich und tiefliegend) sind in dieser Stellung völlig entspannt und Können die HWS-Gelenke auch dabei mobilisieren und wesentlich leichter behandelt werden. Die Wirkung bei meinen Clienten zu sehen ist unglaublich. Die Massage beseitigt nicht nur kleine und größere Verspannung, sondern wirkt durch die Mobilisierung auch vorbeugend gegen neue Verspannungen.